Photovoltaic-Wechselrichter – Bestandteile des Systems

VeröffentlichtJuni 2, 2023

Solarstromerzeugungssysteme gewinnen weltweit an Popularität. Jedes solche System besteht aus Solarzellen und einem nicht weniger wichtigen Element: dem Photovoltaik-Wechselrichter, der es ermöglicht, die von den Paneelen gespeicherte Energie zu nutzen.

Wechselrichter, auch als Inverter oder Konverter bezeichnet, können entweder an das Stromnetz angeschlossen oder netzunabhängig betrieben werden und liefern Strom auch bei Netzstörungen. Durch die richtige Auswahl des Typs und der Parameter des Wechselrichters für die Solarzellen kann ihr Potenzial optimal genutzt werden und ein reibungsloser Betrieb des gesamten Systems gewährleistet werden. Der Wechselrichter wandelt den von den Zellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der dann für die elektrische Installation weitergeleitet wird. Ein solches Gerät erfordert einen stabilen Betrieb, weshalb im System Störausschaltspulen zum Ausgleich auftretender Störungen verwendet werden. Oft werden dafür toroidale Entstörspulen eingesetzt, ergänzt durch kleinere Spulenkompensatoren. Wechselrichter lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen – Transformator- und transformatorlose Wechselrichter. Diejenigen mit Transformator gibt es auch in zwei Arten: HF (Hochfrequenz) mit einer Frequenz von 20-24 kHz und LF (Niederfrequenz) mit einer Frequenz von 50 Hz. Der Unterschied im Aufbau besteht darin, wo der Transformator in der Schaltung montiert ist – HF-Inverter haben ihn am Eingang und arbeiten mit einer Frequenz von 20-24 kHz, während LF-Inverter mit einer Frequenz von 50 Hz arbeiten und den Transformator am Ausgang eingebaut haben. Transformatorlose Wechselrichter arbeiten in einem breiteren Spannungsbereich und zeichnen sich durch geringes Gewicht und niedrigen Preis aus. Der Verzicht auf den Transformator erfordert jedoch den Einsatz fortschrittlicher Mess- und Schutzausrüstung. 4 Coils produziert toroidale und Spulenkompensationsdrosseln mit variablen Parametern und verkauft alle anderen elektronischen Komponenten, die Photovoltaik-Wechselrichter bilden.