— Datenschutz- und Cookie-Richtlinien

Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung von Informationen über Sie durch uns, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies, d.h. sogenannte Cookies.

1. Allgemeine Informationen

  1. Diese Richtlinie gilt für die Website www, die unter der URL: 4coils.eu betrieben wird.
  2. Der Betreiber der Website und der Datenverantwortliche ist: 4 COILS sp. z o.o. Al. Grunwaldzka 472C 80-309 Gdansk
  3. Die Kontaktadresse der E-Mail des Betreibers lautet: office@4coils.eu
  4. Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf die freiwillig auf der Website bereitgestellten Daten.
  5. Die Website verwendet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
    • Betrieb eines Kleinanzeigen-Systems
    • Präsentation von Angeboten oder Informationen
  6. Die Website erfasst Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
    • Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
    • Durch Speichern von Cookies auf den Endgeräten (sog. „Cookies“).

2. Ausgewählte Methoden zum Schutz von Daten, die vom Betreiber verwendet werden

  1. Die Orte zum Anmelden und Eingeben von persönlichen Daten sind in der Übertragungsschicht geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch werden persönliche Daten und Login-Daten, die auf der Website eingegeben werden, auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
  2. Personenbezogene Daten, die in der Datenbank gespeichert sind, sind so verschlüsselt, dass nur der Betreiber, der den Schlüssel hat, sie lesen kann. Dies schützt die Daten im Falle eines Diebstahls der Datenbank vom Server.
  3. Die Passwörter der Benutzer werden in einer gehashten Form gespeichert. Die Hash-Funktion ist einseitig – es ist nicht möglich, ihre Funktion umzukehren, was derzeit der Standard für die Speicherung von Benutzerpasswörtern ist.
  4. Der Betreiber ändert seine administrativen Passwörter regelmäßig.
  5. Zum Schutz der Daten führt der Betreiber regelmäßig Sicherheitskopien durch.
  6. Ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller Software, die vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet wird, was insbesondere regelmäßige Updates der Programmkomponenten bedeutet.

3. Hosting

Die Website wird gehostet (technisch unterstützt) auf den Servern des Betreibers: ein anderes Unternehmen

4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Datennutzung

  1. In einigen Situationen hat der Administrator das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger zu übermitteln, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der Pflichten, die dem Administrator obliegen, erforderlich ist. Dies gilt für solche Empfängergruppen:
    • autorisierte Mitarbeiter und Mitarbeiter, die die Daten zur Erreichung des Ziels der Website nutzen
    • Unternehmen, die dem Administrator Marketingdienstleistungen zur Verfügung stellen
  2. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Administrator nicht länger verarbeitet, als es zur Durchführung der damit verbundenen Tätigkeiten gemäß gesonderten Vorschriften (z. B. zur Führung von Konten) erforderlich ist. Im Hinblick auf Marketingdaten werden die Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
  3. Sie haben das Recht, vom Administrator Folgendes zu verlangen:
    • Zugang zu personenbezogenen Daten, die Sie betreffen,
    • deren Berichtigung,
    • Löschung,
    • Einschränkungen bei der Verarbeitung,
    • Datenübertragung.
  4. Sie haben das Recht, der in Punkt 3.3 c) genannten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung von rechtlich gerechtfertigten Interessen, die vom Administrator verfolgt werden, einschließlich Profiling, zu widersprechen, jedoch wird das Recht auf Widerspruch nicht ausgeübt, wenn es gültige legitime Gründe für die Verarbeitung gibt, überlegene Interessen, Rechte und Freiheiten, insbesondere die Geltendmachung, Verfolgung oder Verteidigung von Ansprüchen.
  5. Die Handlungen des Administrators können einer Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, unterliegen.
  6. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig für den Betrieb der Website.
  7. Es können automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling, in Bezug auf Sie getroffen werden, um Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags bereitzustellen und damit der Administrator Direktmarketing betreiben kann.
  8. Personenbezogene Daten werden aus Drittländern im Sinne der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten übertragen. Dies bedeutet, dass wir sie außerhalb der Europäischen Union senden.

5. Informationen in Formularen

  1. Die Website sammelt freiwillig vom Benutzer bereitgestellte Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, falls bereitgestellt.
  2. Die Website kann Informationen über Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
  3. In einigen Fällen kann die Website Informationen speichern, die das Verknüpfen der Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Benutzers, der das Formular ausfüllt, erleichtern. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers innerhalb der URL der Seite, die das Formular enthält.
  4. Die im Formular bereitgestellten Daten werden für den Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, z. B. um eine Serviceanfrage oder einen kommerziellen Kontakt zu bearbeiten, Dienstleistungen zu registrieren usw. Jedes Mal informieren der Kontext und die Beschreibung des Formulars klar darüber, wozu es dient.

6. Server-Protokolle

  1. Informationen über das Verhalten der Benutzer auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.

7. Wesentliche Marketingtechniken

  1. Der Betreiber verwendet die statistische Analyse des Website-Traffics durch Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber stellt dem Betreiber dieses Dienstes keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Hinsichtlich der durch das Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Benutzerpräferenzen kann der Benutzer Informationen, die aus Cookies resultieren, mit dem Tool anzeigen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
  2. Der Betreiber verwendet eine Lösung, die das Verhalten der Benutzer durch Erstellen von Heatmaps und Aufzeichnen des Verhaltens auf der Website untersucht. Diese Informationen werden anonymisiert, bevor sie an den Betreiber des Dienstes gesendet werden, damit er nicht weiß, welche natürliche Person es betrifft. Insbesondere eingegebene Passwörter und andere personenbezogene Daten werden nicht aufgezeichnet.
  3. Der Betreiber verwendet eine Lösung, die den Betrieb der Website in Bezug auf die Benutzer automatisiert, z. B. kann dem Benutzer eine E-Mail senden, nachdem er eine bestimmte Unterseite besucht hat, vorausgesetzt, er hat zugestimmt, kommerzielle Korrespondenz vom Betreiber zu erhalten.

8. Informationen über Cookies

  1. Die Website verwendet Cookies.
  2. Cookie-Dateien (sogenannte „Cookies“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Websites der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
  3. Die Entität, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Nutzers platziert und auf sie zugreift, ist der Website-Betreiber.
  4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
    • Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Benutzers (nach der Anmeldung), dank der der Benutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite der Website erneut eingeben muss;
    • um die oben im Abschnitt „Wesentliche Marketingtechniken“ genannten Ziele zu erreichen;
    • Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Sitzung“ (Session Cookies) und „dauerhaft“ (Persistent Cookies). Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Dauerhafte“ Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Datei-Parametern angegebene Zeit oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden.
  5. Die Software zum Durchsuchen von Websites (Webbrowser) ermöglicht es in der Regel, Cookies standardmäßig auf dem Endgerät des Benutzers zu speichern. Die Benutzer der Website können die Einstellungen in dieser Hinsicht ändern. Der Webbrowser ermöglicht es, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren.
  6. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Web-Browsers.
  7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
  8. Cookies, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten, verwendet werden.
  9. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Bereich „Hilfe“ im Webbrowser-Menü.

9. Verwaltung von Cookies – wie gibt man die Zustimmung in der Praxis?

  1. Wenn der Benutzer nicht möchte, dass Cookies auf seinem Endgerät gespeichert werden, kann er die Einstellungen für Cookies ändern. Die Einstellungen können so geändert werden, dass das Blockieren des Speicherns von Cookies in den Einstellungen des Web-Browsers oder das Informieren über jedes Platzieren von Cookies auf dem Gerät des Benutzers automatisiert wird. Detaillierte Informationen darüber, wie man mit Cookies umgeht, finden Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers.
  2. Der Benutzer kann jederzeit Cookies löschen. Detaillierte Informationen können in der Hilfe des Web-Browsers gefunden werden. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können die Funktionalität der Website beeinflächtigen.